Angelurlaub in Norwegen – Die bewegendsten Orte
![Angelurlaub in Norwegen](https://blogg.de/wp-content/uploads/Angelurlaub-in-Norwegen.jpg)
Norwegen, das sind tiefblaue Fjorde, raues Klima und eine Menge an Fischen. Das Land ist eines der beliebtesten Destinationen für einen ereignisreichen Angelurlaub im Ausland. Mit seinen Seen aber auch der Nordsee bietet es unvergessliche Momente in einer perfekten Mischung aus Entspannung und Abenteuer.
Ein kurzer Trip in die nordische Wildnis kann einem schnell klarmachen, was wichtig im Leben ist. Diese Liste zeigt die besten Orte für einen Angelurlaub in Norwegen, beschreibt den Fischbestand, und erklärt, wo man am besten übernachten kann.
Lofoten-Inseln – Ein Paradies für Angler
Im Norden des Landes liegt mit den Lofoten-Inseln ein Archipel, das mit grünen Fjordbergen und tiefblauem Wasser überzeugt. Aus der Naturkulisse stechen idyllische Fischdörfer heraus, die in typisch-skandinavischem Rot gestrichen sind. Von den Fjorden gelangt man einfach zu idealen Stellen für das Hochseefischen. Hier warten Angelabenteuer auf Hoher See, aber auch die Fjorde selbst eignen sich zum entspannten Fischen umgeben von majestätischen Bergen.
Im Wasser der Lofoten fühlen sich vor allem Dorsch, Kabeljau, Heilbutt und Makrele zu Hause.
Ersterer ist und bleibt der beliebteste Fisch der Region und wird von den Einwohnern liebevoll „Skrei“ genannt. Das bedeutet so viel wie „der Wanderer“ und bezieht sich auf das Wanderverhalten der Dorsche, die sich jährlich zu den Lofoten begeben, um dort zu laichen. Traditionell wird der Fisch hier luftgetrocknet, kann aber auch gemeinsam mit Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Kartoffeln zu einem sättigenden Eintopf zubereitet werden.
Auch Schlafen kann auf den Inseln ein authentisches Erlebnis sein. Traditionelle Rorbu-Fischerhütten liegen direkt am Wasser und lassen Besucher noch tiefer in die norwegische Angelkultur eintauchen. Wer es komfortabler mag, schläft in modernen Hotels, Airbnbs oder auch in Gasthäusern. Charmante Fischerdörfer wie Reine oder Henningsvær sind besonders beliebt. Ein weiteres Highlight: In den Monaten von Oktober bis März leuchten die Polarlichter in bunten Farben über dem Archipel.
![Lofoten-Inseln](https://blogg.de/wp-content/uploads/Lofoten-Inseln.jpg)
Andøya – Die natürliche Schönheit der Arktis
Nördlich des Polarkreises liegt die karge Insel Andøya. Neben einer schier unendlichen Menge an Fischen gibt das Meer auch Walen hier einen Lebensraum. Die Temperaturen sind mit Werten zwischen -2°C und +3°C für die Arktis relativ mild. Hier gibt es romantische Sandstrände und zum Teil türkisblaues Wasser, dabei ist die Insel unberührt und ursprünglich. Wer eine Auszeit zum hektischen Leben der Moderne sucht, der wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Im kalten Wasser fühlen sich vor allem Kabeljau, Dorsch, Heilbutt und Leng wohl. Berühmt ist die Region jedoch für ihre Makrelenbestände, die in den Sommermonaten besonders hoch sind. Daneben sind Kajak- und Bootfahren beliebt. Auf Walbeobachtungen zeigen sich die seltenen „Riesen der Ozeane“ in ihrem natürlichen Lebensraum.
In Andøya gibt es ein paar wenige kleine Fischerdörfer, mit authentischen und charmanten Hütten, auch Ferienhäuser sind eine Option. Der größte Ort ist Andenes, wo auch modernere Hotels eine Übernachtungsmöglichkeit bieten.
![Insel Andoya](https://blogg.de/wp-content/uploads/Insel-Andoya.jpg)
Tromsø – Das moderne Tor zur Arktis
Tromsø ist eine der bekanntesten arktischen Städte und zugleich auch ein beliebter Anglerort. Besonders Hobbyfischer, die sich für das Hochseefischen interessieren und gerne Heilbutt fangen, zieht es in die Kleinstadt. Vorteil hier: eine gut ausgebaute Infrastruktur, viele Restaurants, moderne Architektur und Museen. An wenigen Orten kann man die Polarlichter beobachten, während man sich noch in der spürbaren Zivilisation befindet.
Neben Heilbutt sind die Gewässer Tromsøs auch Heimat für den Seelachs, Dorsche und Kabeljau. Im Winter erreichen außerdem schier unendliche Schwärme von Heringen die Stadt.
Die kleinen Fische werden in norwegischer Tradition typischerweise eingelegt. Frisch gebraten, mit Kartoffeln und Rote Beete ergibt sich ebenfalls ein leckeres nordisches Gericht. Seelachs eignet sich ebenso zum Grillen, kann aber auch gedünstet werden.
Die Kleinstadt Tromsø hat zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, darunter Hotels, Ferienhäuser und die wassernahen Rorbu-Fischerhütten. Wer ein einzigartiges Erlebnis sucht, übernachtet in einem Glasiglu und genießt die unendliche Schöne der Polarlichter von seinem Bett aus.
![Tromsø das moderne Tor zur Arktis](https://blogg.de/wp-content/uploads/Tromso-das-moderne-Tor-zur-Arktis.jpg)
Røvær – Ein Geheimtipp für Angler
Ein echter Geheimtipp ist das kleine Fischerdorf Røvær in der Nähe von Haugesund. Wer nach Ruhe und einem abgeschiedenen Angeltrip sucht, der wird von den kleinen Fischerhütten dieser Insel im Süden begeistert sein.
Vor der eigenen Haustür schwimmen saftige Dorsche, flinke Makrelen und verschiedene Plattfischarten. Die Fischbestände sind riesig und stehen Anglern das ganze Jahr über zur Verfügung.
Makrelen und Dorsch lassen sich hervorragend auf dem Grill zubereiten. In einer Fischsuppe ergeben sie zusammen mit regionalem Gemüse ein Geschmackserlebnis, bei dem einem vor allem nach einem langen Angeltag warm ums Herz wird.
Wer experimentierfreudig ist, brät Scholle oder Flunder in einer Pfanne, garniert diese mit frischen Kräutern und serviert ihn mit dampfgegarrten Reis und einem Spritzer Zitrone.
Røvær ist eine kleine Insel mit einfachen Unterkünften. Wer hier übernachten möchte, muss also in puncto Luxus etwas zurückschrauben. Die kleinen rustikalen Hütten machen das Erlebnis jedoch noch einzigartiger und geben den perfekten Rahmen sich wieder auf das Wichtigste besinnen zu können. Die Nähe zum Wasser und der Natur auf Røvær ist dabei unbeschreiblich.
Fazit
Norwegen ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Angler. Die reichen Fischbestände und die unbeschreibliche Schönheit der rauen Natur machen einen Angelausflug in das Land im Norden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, wird sich hier wie im Paradies fühlen. Von den Lofoten über Andøya bis hin zu Tromsø und Røvær warten Fischerhütten, tiefe Fjorde und die stürmische See darauf, Angler mit einem Einblick in das ursprüngliche Leben im Norden zu überzeugen.