Netzwelt BlogWirtschaftsblog

Wodurch zeichnet sich gutes Webdesign aus? – Aus Usern Kunden generieren

Wodurch zeichnet sich gutes Webdesign aus?
Wodurch zeichnet sich gutes Webdesign aus?

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Dieses Motto gilt im realen Leben ebenso wie in der virtuellen Welt. Statistiken zufolge entscheiden Nutzer des Internets innerhalb der ersten fünf Sekunden, ob sie auf einer bestimmten Webseite verweilen oder eine andere virtuelle Informationsquelle aufsuchen. Hier zählt also ein ansprechendes und modernes Webdesign, das gleichzeitig Seriosität und Know-how widerspiegelt.

Was ist Webdesign?

Wer Seitenbesucher von sich überzeugen möchte, kommt um ein ansprechendes Webdesign nicht herum. Als Webdesign wird der ganzheitliche Look bezeichnet, der bei der Nutzung einer Website ersichtlich ist.

Hinter einem Webdesign verbirgt sich ein Zusammenspiel von Planungs- und Aufbauprozessen, die eine Webseite betreffen. Gezielt ausgewählte Struktur, Layout, Bilder, Schriftarten, Grafiken und Farben einer Webseite – diese Kombination macht ein wirksames und ansprechendes Webdesign aus.

Wie sollte eine gute Webseite aufgebaut sein?

Bei einer guten Webseite geht es allerdings nicht nur darum, dass diese virtuelle Präsentation ästhetischen Voraussetzungen gerecht wird.

Schließlich liegt Schönheit im Auge des Betrachters.

Dieser Grundsatz gilt ebenfalls für ein ansprechendes Webdesign. Ein Design muss den Seitenbesucher fesseln – damit ihn die dargestellten Fakten des Internetauftritts dann überzeugen können.

6 Dinge, die gutes Webdesign ausmachen und nachhaltig Erfolg bringen

Klare Botschaften und der Verzicht auf störende Elemente sind nur einige Voraussetzungen von vielen, die eine Webseite mit einem guten Webdesign ausmachen. Wer seinen Usern für lange Zeit in Erinnerung bleiben möchte, sollte Videos, Fotos, Farben oder Logos geschickt einsetzen – und folgende 6 Hinweise beachten:

Nutzerfreundlichkeit – der Nutzer im Mittelpunkt

Ab dem Relaunch einer Webseite tragen Maßnahmen für ein gelungenes Webdesign dazu bei, eine hohe Vertriebswirksamkeit zu erzielen. Eine gute Usability und die damit verbundene intuitive Führung steigern das Interesse von Internetnutzern an der jeweiligen Website und damit auch an der Marke oder dem Unternehmen, die sich darauf präsentieren.

Zugleich sollte die Webseitenpräsentation darauf abzielen, die User Experience – die Nutzer-Erfahrung – so positiv wie möglich zu gestalten. Diese Nutzer-Erfahrung bezieht sich auf Erfahrungen und Gefühle der Nutzer, welche diese beim Surfen auf einer Webseite empfinden. Ist eine hohe Benutzerfreundlichkeit gewährleistet, ist das grundlegende Ziel eines guten Webdesigns erreicht.

Gute Usability - Webdesign
Eine gute Usability und die damit verbundene intuitive Führung steigern das Interesse von Internetnutzern an der jeweiligen Website

Einfache und intuitive Navigation

Welches Design, welche stilistischen Elemente und welche Botschaften sprechen potentielle Kunden an?
Diese Fragen sollten bei der Konzepterstellung eines guten Webdesigns berücksichtigt werden. Insbesondere die Navigation der Besucher sollte darauf abgestimmt sein, wie sich diese auf meiner Website bewegen und wonach die meisten von ihnen suchen.

Gibt es gewisse Services und Leistungen, die besonders häufig gesucht werden, sollten diese bereits auf der Startseite wiederzufinden und abrufbar sein. Daher sollte die Webseite Usern eine zielführende und intuitive Navigation bieten, die klaren Strukturen folgt sowie eine optimale Besucherführung einschließt.

Je nach Komplexität und Umfang der Webseite sind nicht nur eine Hauptnavigation, sondern auch eine Subnavigation sowie eine Breadcrumb-Navigation empfehlenswert. Die Breadcrumb-Navigation, also „Brotkrümelnavigation“, sorgt dafür, dass die Besucher immer genau wissen, wo auf der Website sie sich gerade befinden. Diese Art der Navigation empfiehlt sich besonders für Webseiten mit tiefgreifender Struktur.

Einheitliches Layout

Das gesamte Erscheinungsbild der Webseite sollte über die einzelnen Seiten hinweg einheitlich und stimmig sein. Denn ein einheitliches Erscheinungsbild wirkt sich positiv auf das Nutzererlebnis und die Benutzerfreundlichkeit aus.

Dies gilt insbesondere für:

  • Schriftarten
  • Farben
  • Bilder
  • Stil der Textanordnung
  • Wiederkehrende Designelemente
  • Navigationselemente

Das soll natürlich nicht heißen, dass alle Seiten gleich aussehen müssen und dasselbe Layout aufweisen sollen. Denn je nach Art und Ziel der Unterseite (Startseite, Landingpage oder reine Infoseite) macht es Sinn, verschiedene Layouts einzusetzen, die trotzdem das gleiche Erscheinungsbild haben.

Responsive Webdesign

Das Responsive Design ist für die mobile Darstellung der Webseiten ein sehr wichtiger Aspekt, der heutzutage von Besuchern vorausgesetzt wird.

Beim Responsive Web Design geht es schlicht darum, dass das Layout von Webseiten auch auf mobilen Endgeräten optimal angezeigt wird.

Aufgrund der unterschiedlichen Auflösungen der mobilen Nutzergeräte sollte die Flexibilität des Layouts im Vordergrund stehen, um allen Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu ermöglichen.

Responsive Webdesign
Das Responsive Design ist für die mobile Darstellung der Webseiten ein sehr wichtiger Aspekt, der heutzutage von Besuchern vorausgesetzt wird.

Design und Marketing-Ziele lassen sich vereinbaren

Das Streben nach virtueller Individualität ist mit dem Anspruch verbunden, der Erwartungshaltung von Kunden und Webseitenbetreibern zu entsprechen. Deshalb sollte der Internetauftritt dem Corporate Design eines Unternehmens entsprechen. Der virtuelle Auftritt ist weit mehr als eine Visitenkarte, mit der Inhaber der Webseiten sich und ihre Dienstleistung präsentieren möchten. Durch eine gelungene Website werden alle wichtigen Informationen rund um Dienstleistung und Produkte ganzheitlich dargestellt, der Websitebesucher sinnvoll durch die vorliegenden Informationen geführt sowie durch Bilder, Videos und ansprechende Textinhalte und -darstellungen zum Verweilen eingeladen. Deshalb ist es notwendig, dass Firmenpräsentationen sowie angebotene Services und Produkte auch stilistisch zueinander passen.

Damit ist ein wichtiger Grundstein für weitere Marketing-Maßnahmen gelegt, bei denen die Website als Kerninstrument eingesetzt wird. Ob beispielsweise Suchmaschinenoptimierung oder Google Anzeigen, potentielle Kunden werden so auf Ihre Website geführt, wo sie im Idealfall finden, wonach sie gesucht haben.

Die Umsetzung von Marketing-Strategien wie SEO und SEA sowie die Wartung, Inhaltspflege und -erweiterung der Website sollte von Experten durchgeführt werden, um hier das gesamte Potential einer Website auszuschöpfen.

Außerdem kann so professionell auf technische, strategische und rechtliche Neuerungen reagiert werden.

Vorausschauende Website-Planung

Auch ist eine vorausschauende Planung wichtig, um Zeit und Geld zu sparen. Sie sollten in Absprache mit der Webdesign-Agentur genau den Umfang und die Art der Webseite abklären – und sich folgende Fragen stellen:

  • Welches Ziel hat die Webseite?
  • Welche Inhalte möchte ich darstellen?
  • Welche Zielgruppen möchte ich ansprechen?
  • Gibt es eine Deadline, bis wann die Seite fertig sein soll?
  • Welches Budget habe ich zur Verfügung?
  • Zu welchem Zweck soll die Webseite künftig eingesetzt werden?

Last but not least – Wie teuer ist ein gutes Website Design?

Wer guten Service wünscht, muss in die Dienstleistung auch entsprechend investieren. Schließlich ist eine gute Webseite ein virtueller Auftritt, von dem die Inhaber der Seiten über einen sehr langen Zeitraum profitieren.

Wer ein Webdesign nach Maß wünscht, um auf dem Markt herauszustechen, sollte von der Planung über die Gestaltung bis hin zur Ausführung alles in die Hände kompetenter Experten, wie zum Beispiel in die Firma Baseplus DIGITAL MEDIA GmbH aus Düsseldorf legen, die sich auf professionelles Webdesign und Online-Marketing spezialisiert hat. Schließlich gehört zu einem guten Webdesign weit mehr als eine Anpassung an unterschiedliche Berufs- und Zielgruppen, an verschiedene Sprachen sowie verschiedene technische Geräte dazu.

Spezialisten für Webdesign sind außerdem mit unterschiedlichen Programmsystemen, die für die Gestaltung einer Webseite notwendig sind, vertraut.

Auch werden hier schon bei der Websitegestaltung die weiterführenden Marketing-Ziele berücksichtigt und die Seite entsprechend der Zielgruppenerwartung und den technischen Anforderungen kreiert. Auch die Programmierung wird hier aus einer Hand geboten, wodurch auch eine Weiterentwicklung der Funktionalitäten der Webseite jederzeit ermöglicht werden kann.

Die Kosten für eine Website

Die Preise für ein professionelles und individuelles Website-Design variieren je nach Qualität und Quantität. Der Aufwand des Designs und die Anzahl der Unterseiten, die designed werden müssen, bestimmen in der Regel die Kosten. So kann das Design für eine Website zwischen 4.000 € und 50.000 € liegen.

Viele Agenturen, wie auch baseplus®, bieten zusätzlich die Programmierung der gesamten Website, die Inhaltseinpflege von Texten und Bildern sowie die weitere Betreuung der Seite hinsichtlich Online Marketing, also SEO, SEA, Contenterstellung oder sogar Social Media Marketing und Videografie, aus einer Hand an. Diese Kosten sind dann, je nach Anforderung Ihrer Seite und Ihren Marketingzielen, zu den Designkosten hinzuzufügen.

Diese Vielfalt an Kompetenzen in Agentur-Teams ermöglicht es, unterschiedlichen Erwartungen verschiedener Branchen zu entsprechen und eine individuelle Website, zum Beispiel mithilfe eines Content Management Systems, nach Kundenvorstellungen und zu ihrer vollsten Zufriedenheit zu gestalten.