Trage oder Kinderwagen? Vor- und Nachteile für den Alltag

Bevor das Baby auf die Welt kommt, werden sich viele Eltern fragen, ob sie eine Trage oder einen Kinderwagen kaufen sollen. Viele Eltern entscheiden sich für einen Kinderwagen, da sie ihr Baby schieben können und der Kinderwagen auch noch Stauraum bietet. Die Eltern glauben oft, dass das Liegen im Kinderwagen gerade in den ersten Wochen und Monaten optimal ist.
Eine Trage wird häufig unterschätzt und steht daher eher weiter unten auf der Checkliste für die Erstausstattung. Auch eine Babytrage hat viele Vorteile und ermöglicht engen Kontakt mit dem Baby.
Körperliche Nähe und Geborgenheit mit der Trage
In einer Trage hat das Baby immer eine aufrechte Position. Das schadet auch in den ersten Lebenswochen nicht, doch kommt es auf die richtige Sitzhaltung des Babys an. So lassen sich spätere Haltungsschäden vermeiden. Die richtige Wahl sind ergonomische Babytragen, die eine gesunde Position des Babys fördern und auch für Mutter oder Vater Entlastung bieten. Eine Trageberatung hilft beim Kauf der geeigneten Trage.
Die Babytrage muss zum Gewicht und zur Größe des Babys passen.
Das Baby sitzt in der Anhock-Spreiz-Haltung korrekt. Die Beine sind bis auf die Höhe des Nabels angewinkelt und leicht nach außen gedreht. Die Knie des Babys befinden sich in dieser Position höher als der Po. Wer sich noch nicht sicher ist, ob für das Baby eine Trage geeignet ist, sollte mit dem Kinderarzt sprechen. Mit der richtigen Haltung in der Trage lässt sich das Risiko von Fehlstellungen der Hüfte reduzieren.
Für die Trage spricht die körperliche Nähe des Babys zu Mutter oder Vater. Das Baby fühlt sich sicher und geborgen. Das Baby hat von Anfang an engen körperlichen Kontakt mit dem Tragenden, was die persönliche Bindung fördert. Das Baby spürt die Wärme des Tragenden und wird durch dessen Bewegungen beruhigt. Studien zufolge weinen Babys weniger, wenn sie oft getragen werden.

Vor- und Nachteile einer Babytrage im Alltag
Bevor sich Eltern entscheiden, ob sie eine Trage oder einen Kinderwagen kaufen, sollten sie sich die Vor- und Nachteile vor Augen führen. Beides hat Vorteile, aber auch Nachteile.
Das sind die Vorteile einer Trage:
- deutlich günstigerer Preis als ein Kinderwagen
- kann drinnen und draußen genutzt werden
- nimmt nur wenig Platz in Anspruch und lässt sich schnell verstauen
- ermöglicht intensiven Kontakt mit dem Baby
- Baby wird durch die Bewegungen des Tragenden beruhigt
- vermittelt dem Baby Sicherheit und Geborgenheit
- ermöglicht für den Tragenden Flexibilität, da das Baby beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln getragen wird
- verursacht keinen platten Hinterkopf beim Baby
- wirkt mit der richtigen Sitzposition Hüftfehlstellungen entgegen
- die Hände des Tragenden sind immer frei
Eine Babytrage hat auch Nachteile:
- an heißen Sommertagen kann es für das Baby und den Tragenden warm werden
- bei längeren Strecken kann die Trage ziemlich schwer werden
Wird die Trage richtig eingestellt und sind die Träger gut gepolstert, lassen sich Probleme beim Tragenden vermeiden. Das Tragen kann sogar rückenschonend sein, wenn das Gewicht des Babys gleichmäßig verteilt wird.
Kinderwagen als klassisches Transportmittel
Kinderwagen gibt es in vielen Varianten. Das Kind liegt darin und kann später auch eine sitzende Position einnehmen. Der Kinderwagen bietet Stauraum für kleine Einkäufe und die Wickeltasche. Ein Verdeck schützt das Baby vor der Sonne. Das Baby kann durch das Schieben beruhigt werden und im Kinderwagen schlafen.
Eltern können ihr Baby im Kinderwagen in ihrer Nähe platzieren und dabei verschiedene Tätigkeiten verrichten.
Der Kontakt mit dem Baby ist in einem Kinderwagen längst nicht so intensiv wie mit einer Trage. Das Baby hat keinen Körperkontakt mit den Eltern. Gerade in den ersten Lebensmonaten liegt das Baby häufig auf dem Rücken. Dabei besteht die Gefahr, dass es einen platten Hinterkopf bekommt. Nachteilig ist auch, dass das Kind nicht viel sieht, wenn es nur liegt.
Nicht zu unterschätzen ist der Platzbedarf eines Kinderwagens. Der Kinderwagen eignet sich nur für draußen und kann nicht überall mitgenommen werden.

Vor- und Nachteile eines Kinderwagens
Ein Kinderwagen hat einige Vorteile:
- Baby kann im Kinderwagen schlafen
- an heißen Sommertagen wird es nicht zu warm, da das Baby nicht getragen wird
- Stauraum für Einkäufe und Wickeltasche
- Kind kann draußen im Kinderwagen stehen, wenn ein Elternteil in der Nähe ist
Die Nachteile eines Kinderwagens sind nicht zu vernachlässigen:
- teuer in der Anschaffung
- benötigt viel Platz
- kann nicht überall mitgenommen werden
- Kind sieht nicht viel
- kein Körperkontakt mit dem Kind
Fazit
Bei einer Babytrage überwiegen die Vorteile gegenüber einem Kinderwagen. Sie ist preiswerter als der Kinderwagen, beansprucht nicht viel Platz und ermöglicht den ständigen Körperkontakt mit dem Kind. Eltern, die sich noch nicht entscheiden können, sollten sich vom Kinderarzt beraten lassen und es mit einer Babytrage probieren. Auch in der Trage kann das Baby schlafen, da es durch die Bewegungen beruhigt werden kann. Stellen Eltern fest, dass die Trage nicht immer geeignet ist, können sie zusätzlich in einen Kinderwagen investieren.
Die Babytrage kann durch Schnallen und Bänder verstellt und an die Größe des Kindes angepasst werden. So wächst die Trage mit dem Kind mit. Es gibt Tragen, die sich für Kinder bis zu einem Körpergewicht von 15 Kilogramm eignen.