Wo bekommt ein Jungunternehmer Kredit?
Wer eine Geschäftsidee hat, mit der er in die Selbstständigkeit starten will, benötigt in der Regel einen Kredit. Denn die meisten haben nicht so viel Geld und ohne Kapital lässt sich die Idee nur schwer in die Tat umsetzen.
Vielen Jungunternehmern fällt es schwer einen Kredit zu bekommen, denn sie werden von ihrer Bank abgewiesen. In diesem Fall muss entweder Überzeugungsarbeit bei der Bank geleistet werden, um doch noch einen Kredit zu erhalten, oder man sucht sich andere Wege, wie zum Beispiel einen Online-Kredit.
Voraussetzungen für den Erhalt eines Kredits
Damit Jungunternehmer einen Kredit bekommen können, müssen sie einige Voraussetzungen erfüllen:
Businessplan
Egal wo der Kredit beantragt wird, jede Institution wird zunächst einen Businessplan sehen wollen. In dem Businessplan wird die Gründungsidee beschrieben.
Dieser bildet die Grundlage, um die Bank zu überzeugen und sollte daher möglichst genau, gut strukturiert und überzeugend sein.
Zu dem Businessplan gehört auch eine detaillierte Finanzplanung.
Finanzplanung
Die Finanzplanung ist ein wichtiger Bestandteil des Businessplans. Dort werden alle Kosten aufgeführt, die für die Gründung notwendig sind. Dazu zählen alle Anschaffungen, aber auch Mieten, Versicherungen und weitere Ausgaben.
Zusätzlich werden mögliche Einnahmen aufgeführt. Diese sollten aber möglichst genau kalkuliert werden und es muss begründet werden, warum mit diesen Einnahmen gerechnet wird.
Schufaauskunft
Sind negative Einträge in der Schufa vorhanden, so wird es schwieriger sein einen Kredit zu bekommen. Eine saubere Schufa kann den Start ins eigene Unternehmen um einiges erleichtern.
Bankgespräch vorbereiten
Möchte man zunächst seine Hausbank oder eine andere Bank nach einem Kredit fragen, sollte man sich auf dieses Gespräch gut vorbereiten. Es sollten sinnvolle und überzeugende Argumente überlegt werden.
Außerdem sollte man sich auf mögliche kritische Fragen vorbereiten und die möglichen Schwachpunkte der Idee kennen.
Vereinbart man gleich mehrere Termine bei unterschiedlichen Banken, hat man eine bessere Verhandlungsposition.
Möglichkeiten für Existenzgründerkredite
Je nach Ausgangslage und Art des Unternehmens gibt es verschiedene Kredite für Jungunternehmer zur Auswahl:
Kredit bei der Hausbank
Wenn es um die Finanzierung eines Unternehmens geht, denken die meisten vermutlich zunächst daran den Kredit bei einer Bank zu erfragen.
Die Hausbanken gewähren in der Regel entweder den Betriebsmittelkredit oder den Investitionskredit.
Der Betriebsmittelkredit dient der kurz- bis mittelfristigen Finanzierung und fällt eher gering aus, hat aber vergleichsweise hohe Zinsen. Betriebsmittelkredite werden beispielsweise genutzt, um Waren und Vorräte zu kaufen oder Mieten und Personalkosten zu zahlen.
Ein Investitionskredit hingegen dient der langfristigen Finanzierung des Anlagevermögens. Hierzu zählen zum Beispiel Maschinen, Produktionsmittel und Immobilien.
Die Banken sehen bei der Kreditvergabe an Jungunternehmer allerdings meist ein hohes Risiko, da der Unternehmer meistens über kein regelmäßiges Einkommen verfügt. Es ist nicht sicher, ob das Unternehmen erfolgreich sein wird und der Kredit zurückgezahlt werden kann. Daher stellen die Banken hohe Anforderungen an Jungunternehmer.
Es besteht die Aussicht auf einen Existenzgründerkredit bei einer Hausbank nur, wenn eine einwandfreie Bonität vorliegt, Sicherheiten oder ein Bürge vorgewiesen werden kann und der Businessplan einen überzeugenden Finanzplan enthält. Die Chancen einen Kredit zu bekommen stehen besser, wenn breites Eigenkapital vorhanden ist.
Online-Kredit
Online-Kredite werden von Finanzdienstleistern oder Privatpersonen über Online-Plattformen vergeben. Sie sind leichter zu bekommen als Hauskredite, da sie in den meisten Fällen von mehreren Kreditgebern gleichzeitig finanziert werden. Um solch einen Kredit zu bekommen, sollten die Kreditgeber mit Sicherheiten und durch Kreativität von der eigenen Idee überzeugt werden.
Online-Kredite können relativ einfach online beantragt werden. Es findet sich im Internet eine Vielzahl an verschiedenen Kreditgebern und Krediten, die sich in Konditionen, Höhe der Zinsen und Tilgungszeitraum stark unterscheiden. Daher ist es sinnvoll einen Kreditvergleich durchzuführen und die Kredite genau zu prüfen, um in keine versteckten Fallen zu geraten.
Förderkredite
Bei Förderkrediten handelt es sich um staatlich geförderte Darlehen für Jungunternehmer. Diese Darlehen sind leichter zu bekommen als Kredite von der Hausbank und bringen bessere Konditionen mit sich. Sie sind allerdings in der Regel zweckgebunden und stehen daher nicht jedem zur Verfügung. Zudem sind sie in der Auszahlungshöhe begrenzt.
Zu den bekanntesten Förderkrediten zählt die der KfW.
Um ein KfW-Gründerdarlehen zu beantragen, muss man allerdings zunächst zur Hausbank gehen, da die Beantragung über eine öffentliche Bank erfolgt.
Mikrokredit
Die Vergabe von Mikrokrediten erfolgt über Mikrofinanzinsitute und die Kreditsumme liegt zwischen 100 und 25.000 Euro. Die Summe wird in den meisten Fällen stufenweise ausgezahlt und muss innerhalb von maximal drei Jahren zurückgezahlt werden.
Da der Kredit vorzeitig getilgt werden kann, eignen sich diese Kredite gut für die Vorfinanzierung und den Beginn in die Selbstständigkeit. Auch für Mikrokredite müssen Sicherheiten vorgewiesen werden.
Gründungsberater zur Unterstützung
Wer Hilfe bei der Beantragung eines Gründungskredits braucht, kann auch auf die Unterstützung eines Gründungsberaters zurückgreifen. Dieser hilft bei der Erstellung des Businessplans, der Finanzplanung, dem Marketing und bei Bankgesprächen.
Außerdem weiß ein Gründungsberater welche Förderungen es gibt und wie man an sie rankommt.