Gesellschafts BlogHeim & Garten Blog

Branchenverband warnt – Achtung vor dubiosen Schlüsseldiensten

Achtung vor dubiosen Schlüsseldiensten
Branchenverband warnt – Achtung vor dubiosen Schlüsseldiensten

Aus der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus ausgesperrt: Diese Situation versetzt Betroffene schnell in eine Notlage. Doch der Branchenverband weiß, dass in der Branche zahlreiche unseriöse Anbieter agieren, die von der Notsituation ihrer Klientel profitieren möchten.
Immer wieder berichten Kunden von Rechnungen, deren Beträge sich sogar im vierstelligen Bereich bewegen. Zumeist werden Kunden sogar dazu aufgefordert, den Betrag sofort zu bezahlen.

So teuer ist eine klassische Türöffnung

In aller Regel dauert das Öffnen einer Tür nicht länger als 15 Minuten an. Häufig ist der Austausch des Zylinders erforderlich.

Diese Komplettleistung kostet durchschnittlich 100 Euro und erhöht sich an Wochenenden oder nachts auf maximal 160 Euro.

Seriöse Anbieter wie der Schlüsseldienst Mannheim benennen bereits bei der telefonischen Vereinbarung einen verbindlichen Festpreis. Für einige Städte stellen die Gelben Seiten einen Vermittlungsdienst für seriöse Schlüsseldienste zur Verfügung.
Unseriöse Schlüsseldienste lassen sich die Rechnungen zumeist schon vor den Rechnungen unterzeichnen. Hierbei ist es nicht ausgeschlossen, dass die Dienstleister im Nachhinein noch weitere Beträge eintragen. Diese Rechnungen sind zumeist mit der Forderung nach einer sofortigen Zahlung verbunden. Im Nachhinein wäre es für Verbraucher umso schwieriger, zu viel gezahltes Geld wieder zurückzubekommen.

Klassische Türöffnung
In aller Regel dauert das Öffnen einer Tür nicht länger als 15 Minuten an

Branchenverband: So schützen sich Verbraucher effektiv

Der Branchenverband rät an, auf der Suche nach einem seriösen Schlüsseldienst einen Anbieter mit möglichst kurzem Anfahrtsweg auszuwählen. Deshalb sollten interessierte Kunden keinesfalls Schlüsseldienste mit einer 0800er- oder kostenpflichtigen 0900er-Telefonnummer kontaktieren.

Außerdem sollten potentielle Kunden von Anbietern Abstand nehmen, deren Firma im Telefonbuch ganz vorn unter Bezeichnungen wie „AAA“ eingetragen ist. Im Internet sollten sich Betroffene ebenfalls nicht für Anzeigen entscheiden, die in Suchergebnissen besonders weit oben aufgelistet werden. Diese Dienstleister betreiben zwar regional Werbung, sind jedoch deutschlandweit tätig. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich im Impressum davon überzeugen, wo das Unternehmen tatsächlich seinen Sitz hat.

Kosten vorab klären

Aus Sicherheitsgründen sollten potentielle Kunden schon bei der ersten telefonischen Kontaktaufnahme schildern, welches Problem besteht. Daraufhin informieren seriöse Anbieter über den Stundensatz sowie die Stundensätze.

Sinnvoll ist außerdem ein Preisvergleich, für den Betroffene zwei bis drei Schlüsseldienste anrufen sollten.

Schickt der Schlüsseldienst sogar zwei Monteure, ist es für Kunden durchaus legitim, die Mitarbeit der einen Arbeitskraft rigoros abzulehnen. Zum Öffnen der Tür ist eine Fachkraft schließlich völlig ausreichend. Zudem sollten sich Auftraggeber genügend Zeit nehmen, um sich alle zu unterzeichnenden Dokumente in Ruhe durchzulesen. Nicht vereinbarte Regelungen können Kunden bedenkenlos durchstreichen. Außerdem müssen Kunden die Rechnung erst dann unterzeichnen, wenn die Dienstleister ihre Arbeit beendet haben.

Kosten vorab klären
Aus Sicherheitsgründen sollten potentielle Kunden schon bei der ersten telefonischen Kontaktaufnahme schildern, welches Problem besteht

Gewaltlose Öffnung der Tür

Im Regelfall können die verschlossenen Türen geöffnet werden, ohne dass Beschläge sowie das Schloss in Mitleidenschaft gezogen werden. Falls der Monteur die Tür mit einer Bohrmaschine öffnen möchte, sollten Kunden das Öffnungsvorhaben abbrechen. Weiterhin haben zahlende Kunden ein Recht darauf, sich die detaillierte Rechnung unter Einbeziehung aller Einzelposten vorzeigen zu lassen.

Ist die Summe korrekt, können Kunden den Betrag überweisen. Hierbei gilt, die Zahlung keinesfalls direkt an der Haustür vorzunehmen. Im Zweifelsfall rät der Branchenverband an, die Rechnung der Verbraucherzentrale vorzulegen und daraufhin nur die juristisch gerechtfertigte Summe zu überweisen.

Im Zweifelsfall die Polizei kontaktieren

Setzen die Monteure ihre Kunden zur sofortigen Zahlung unter Druck, ist es wichtig, die Polizei zu kontaktieren. Erpressung und Nötigung werden als Straftatbestände eingestuft.
Wer solche Notfälle effektiv vermeiden möchte, sollte stets einen Schlüssel beim Nachbarn des Vertrauens hinterlegen. Vorsorglich halten örtliche Metallinnungen eine Liste mit Schlössern bereit, die ebenfalls Serviceleistungen als Schlüsseldienst anbieten.