Facebook für Blogger ungeeignet?
Die Welt ist sozusagen süchtig nach Facebook, denn es handelt sich um DAS Soziale Netzwerk schlechthin. Durch Facebook findet eine länderübergreifende und leichte Vernetzung von Menschen statt. Die interaktive Plattform bietet die Möglichkeit, Informationen über Nachrichten oder auf diversen Seiten zu präsentieren und damit viele Nutzer zu erreichen.
Für Blogger bedeutet das, dass Facebook ein nützliches Werkzeug sein kann und zum Beispiel als Werbeplattform nutzbar ist. Aber ist Facebook für Blogger wirklich geeignet?
Warum ist Facebook für Blogger eher uninteressant geworden?
Einige Zeit bot Facebook Unternehmen und Organisationen (oder Bloggern) die Möglichkeit, kostenfreie Werbeflächen zu beanspruchen. Auf diese Weise konnten sich Gruppen mit Benutzern verbinden und diesen regelmäßig Updates bieten.
Nach und nach verringerte Facebook die Reichweite von organischen Posts, um Spam oder nicht ansprechende Inhalte auszusortieren.
Grundsätzlich soll das also dazu dienen, die Benutzererfahrung angenehmer zu machen und dass der Nutzer durch weniger Werbung mehr Dinge sehen kann, die ihn wirklich interessieren und ihm wichtig sind. Fraglich ist jedoch, wie die individuelle Nutzererfahrung besser werden soll, wenn mehr Anzeigen erscheinen für die z.B. Coca-Cola bezahlt hat und weniger Updates für Gruppen, Bloggern oder Marken, die den Menschen bewusst gefallen. Normalerweise möchte man ja regelmäßig mit Posts bestimmter Blogger versorgt werden, sonst würde man diese ja nicht liken.
Die Veränderung der Anzeigen bei Facebook
Dieser Übergang schadet den großen Unternehmen nicht, denn die können es sich leisten, Facebook für Werbung zu bezahlen. Blogger hingegen, die eventuell noch ganz am Anfang ihrer Karriere stehe, haben häufig nicht die nötigen finanziellen Mittel, um so viel Geld für Anzeigen auszugeben.
Kleine Unternehmen, Blogger und Organisationen haben sich an den Komfort der kostenlosen Werbung gewöhnt. Bis zur Änderung war Facebook für diese also überaus attraktiv. Sie haben viel Zeit und Ressourcen für den Aufbau ihrer Like-Basis aufgewendet, nur um dann zu erleben, wie ihre Reichweite auf ein bis zwei Prozent des Publikums gesunken ist.
Anfangs war Facebook die Hauptwerbequelle
Viele Menschen, die schon vor längerem mit einem Blog gestartet haben, nutzten Facebook als Hauptwerbequelle für ihre Beiträge.
Die organische Reichweite (natürliche Reichweite) war hoch und die Like-Basis wuchs schnell.
Durch das Sinken der Reichweite lässt auch die Anzahl der Follower und damit der Leser nach, die durch Facebook auf den jeweiligen Blog stoßen.
Ist Facebook gänzlich ungeeignet?
Nun, so kann man das nicht sagen. Im Großen und Ganzen ist Facebook für Blogger deshalb ungeeignet, weil die meisten Blogs viel zu klein sind um kostenfrei Aufmerksamkeit und Follower zu generieren und häufig zu wenig Geld haben, um sich diese zu „erkaufen“.
Dennoch können Blogger Facebook immer noch nutzbar machen, indem sie zum Beispiel viel Liebe und Zeit in ihre Beiträge stecken. Es geht darum, die besten Beiträge und Zeitpunkt zum Posten zu finden. Wenn Blogger eine kleine Gruppe aktiver und loyaler Follower generieren können, die regelmäßig an Diskussionen teilnehmen und Beiträge liken, führen diese Aktivitäten dazu, dass die Posts wieder eine größere Reichweite erzielen.
Verlieren die Menschen das Interesse an Facebook?
Laut einigen Spekulationen sollen die Menschen langsam das Interesse an Facebook verlieren. Es ist ziemlich schwer, sich eine Zeit vorzustellen, in der das größte soziale Netzwerk der Welt und etwas, das in unserer heutigen Welt so universell ist, jemals veraltet oder gar irrelevant sein wird.
Dennoch geht der Trend weg zu Facebook und hin zu neuen und „cooleren“ Netzwerken wie Snapchat, WhatsApp, Instagram (Instagram Top 5 – Das sind die beliebtesten Instagrammer Deutschlands), TikTok oder Pinterest – auch für die Blogger.
Weitere Nachteile einer Facebook-Seite für Blogger
- Um mehr Reichweite zu erzeugen reicht keine Handvoll Follower, es bedarf vielmehr einer richtig großen Community und das ist sehr zeitintensiv
- Die organische Reichweite sinkt weiter
- Es ist nicht möglich, mit einer Facebook-Seite in Facebook-Gruppen zu posten
- Es werden immer mehr gesponserte Werbeinhalte präsent
- Jüngere Zielgruppen greifen auf andere soziale Netzwerke zurück