Gesellschafts Blog

So findet Sie den perfekten Trauring!

Trauringe
So findet Sie den perfekten Trauring!

Die Hochzeit stellt für viele den schönsten Tag des Lebens dar. Nach dem Brautkleid sind meist die Eheringe die wichtigste Anschaffung für die Hochzeit. Die Eheringe sind ein Zeichen der Liebe und werden im Idealfall das ganze Leben lang getragen, weshalb sie von großer Bedeutung sind. Das Finden der passenden Trauringe ist oft gar nicht so einfach wie gedacht.

Bei der Auswahl gibt es einige Kriterien die bedacht werden müssen, wie beispielsweise welcher Ring am besten zu einem passt und welches Edelmetall gewählt werden soll. Die folgenden Tipps helfen dabei den idealen Trauring zu finden.

Frühzeitig informieren und kaufen

In der Regel heiratet man nur einmal, weshalb sich bei der Wahl der Eheringe viel Zeit gelassen werden sollte. Die Trauringe begleiten die Eheleute ihr ganzes restliches Leben lang und sollen ihnen auch nach Jahren noch gefallen.

Bereits im Vorfeld sollte sich das Brautpaar daher über Materialien, Ringformen, Gravuren etc. informieren.

Um den passenden Juwelier oder Goldschmied zu finden, kann eventuell auf Empfehlungen des Freundes- oder Bekanntenkreises zurückgegriffen werden. Vielleicht gibt es auch schon einen konkreten Ring, der es sein soll. In diesem Fall bietet sich die Fachhändlersuche auf der entsprechenden Website an.

Wichtig ist es die Trauringe rechtzeitig zu bestellen. Die Bestellung sollte mindestens vier Monate vor dem Hochzeitstermin aufgegeben werden. So bleibt noch genügend Zeit für individuelle Anpassungen und eine Gravur. Je nachdem wie aufwendig die Ringe sind, werden außerdem einige Wochen für die Anfertigung benötigt.

Über Trauringe informieren
Bereits im Vorfeld sollte sich das Brautpaar daher über Materialien, Ringformen, Gravuren etc. informieren

Material der Eheringe

Eheringe gibt es in unterschiedlichen Materialien. Bei der Wahl des Materials kommt es zum einen auf den Geschmack an und zum anderen auch auf das Budget und mögliche Allergien. Der Ring soll die Eheleute ein Leben lang erfreuen, weshalb ein Edelmetall von Bestand gewählt werden sollte. Wird viel mit den Händen gearbeitet, ist es stabiles Material umso wichtiger. Silber ist vergleichsweise günstig und ein zeitloses, klassisches Edelmetall.

Andere Edelmetalle wie Gold oder Platin sind deutlich beständiger und robuster. Neben dem klassischen Gelbgold kann man sich auch für ein Weißgold oder Rotgold entscheiden. Ringe aus Platin, Palladium oder Titan sind für Allergiker besonders gut geeignet.

Material der Eheringe
Bei der Wahl des Materials kommt es zum einen auf den Geschmack an und zum anderen auch auf das Budget und mögliche Allergien

Grundform der Ringe

Welche Form die Ringe haben sollen, ist eine grundlegende Entscheidung in Sachen Optik. Bei der Form kommt es hauptsächlich auf den Geschmack an. Es sollte allerdings bedacht werden, dass die Braut am Tag der Trauung noch weiteren Schmuck, wie Ohrringe oder eine Kette tragen wird und der Ehering zu dem Hochzeitsschmuck passen sollte.

Um die passende Form zu finden, ist es hilfreich im Laden verschiedene Eheringe mit unterschiedlichen Formen anzuprobieren.

Egal auf welche Ehering-Form die Wahl fällt, eine leichte Innenwölbung sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, was wichtig ist, da der Ring eine Anschaffung fürs Leben ist. Trauringe gibt es außerdem in verschiedenen Breiten und je nach Breite hat der Ring auch eine andere Wirkung. Die Breite des Ringes sollte zur Hand passen. Bei zierlichen Händen ist ein schmaler Ring besser geeignet und bei großen Händen sollte der Ring dementsprechend etwas breiter ausfallen.

Die richtige Passform

Trauringe sind in der Regel täglich vielen Belastungen ausgesetzt und kommen mit verschiedenen Materialien in Kontakt. Besitzt der Ring keine optimale Passform, kann es den Träger stören. Daher ist es ratsam sich bei der richtigen Ringgröße an einem bereits vorhandenen Ring zu orientieren, der gut passt und beim Tragen als angenehm empfunden wird. Dieser kann zum Juwelier mitgebracht werden.
Gibt es keine Lieblingsringe, kann der Juwelier die passende Größe auch anhand von Proberingen oder Schablonen bestimmen.

Richtige Passform der Eheringe
Besitzt der Ring keine optimale Passform, kann es den Träger stören

Der Diamant

Im Grunde wünscht sich jede Braut mindestens einen Diamanten auf dem Ehering.

Die Anzahl der Edelsteine ist abhängig vom individuellen Geschmack.

Bei den Diamanten kommt es vor allem auf die Schliffform an. Der Brillantschliff ist besonders verbreitet, es gibt aber noch weitere Schliffformen. Vor allem silberfarbene Metalle wie Weißgold oder Platin lassen sich mit jedem Edelstein gut kombinieren.

Die Gravur

Durch eine Gravur werden die Trauringe personalisiert und individualisiert. Traditionell wird bei Eheringen auf der Innenseite eine Gravur hinterlassen, wie beispielsweise das Datum des Hochzeitstages. Es gibt verschiedene Gravurtechniken, die sich vor allem optisch unterscheiden.
Auch die Schriftart kann gewählt werden. Inzwischen ist es sogar möglich, dass eine Gravur in Handschrift auf den Ring gebracht werden. Auch Zeichnungen sind möglich.