Unterwegs mit dem Wohnmobil – Genügt der einfache Führerschein?
Unterwegs mit einem kleinen Wohnmobil: Genügt der normale Führerschein? Diese Frage kann in aller Regel bejaht werden.
Für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen reicht ein Führerschein der Klasse B aus. Wer ein Kfz bis 7,5 Tonnen fahren möchte, muss eine Fahrerlaubnis für die Klasse C1 nachweisen. Wurde der Führerschein bereits vor 1999 ausgestellt, dürfen deren Inhaber beide Klassen fahren.
Durchschnittliche Mietkosten von 120 Euro pro Tag
Die Miete für das jeweilige Freizeitmobil hängt vom Reisezeitraum, dem jeweiligen Typ sowie der Dauer der Miete ab. Die Vielfalt reicht vom schlichten Kastenwagen bis hin zum Luxusfahrzeug auf vier oder gar sechs Rädern.
Als Faustregel beziffert der ADAC einen Preis von ungefähr 120 Euro für einen kleinen Camper, der vier Schlafplätze einschließt.
Zusätzlich fallen Kosten für Übernachtungen auf dem Campingplatz an, die für zwei Erwachsene und zwei Kinder mit ungefähr 30 Euro pro Nacht berechnet werden. Ein einfacher Stellplatz für eine Übernachtung ist dabei wesentlich günstiger und steht mit ungefähr 10 Euro zu Buche.