Industrieroboter in Fertigungsbetrieben: Anwendung und Einsatz
Vielen Menschen, die nicht in der Industrie arbeiten, ist es vielleicht gar nicht bewusst, doch Roboter sind heutzutage nicht mehr wegzudenken aus der Produktion. Seit überraschend vielen Jahren übernehmen sie bereits einfache Arbeiten und unterstützen die Massenproduktion der Fertigungsbetriebe. Ohne sie wäre die Produktnachfrage in den reichen westlichen Ländern und der Export vieler Güter gar nicht bedienbar. Denn durch sie gelingt es v.a. bei einfacheren Tätigkeiten die menschliche Arbeit zu ersetzen und somit die bei der Produktion anfallenden Kosten zu senken.
Industrieroboter können grob in drei Arten von Robotern eingeteilt werden, die verschiedene Aufgaben in Fertigungsbetrieben übernehmen und dementsprechend auch unterschiedlich angewendet werden. Im Folgenden ein Überblick über die drei Verwendungsgebiete und den Einsatz von Industrierobotern in kleinen bis mittelständischen sowie großen Unternehmen.
Erste Kategorie: Materialbehandlung
Viele Industrieroboter fallen in die Kategorie der Materialbehandlung. Dies bedeutet, dass die Roboter für Materialübertragung sowie für das Laden und Abladen von Maschinen oder Produktionsteilen konzipiert sind. Sie übernehmen dementsprechend Arbeiten wie das Bewegen von Material oder Werkstücken von einem Ort zum anderen.
So nehmen diese Roboter beispielsweise Teile von einem Förderband und legen es auf ein anderes.
Die Aufgaben, die diese Kategorie übernimmt, sind dementsprechend relativ einfach und unterstützen die menschlichen Arbeiten eher als diese zu ersetzen.
Zweite Kategorie: Verarbeitungsvorgänge
Diese Kategorie von Robotern übernimmt bereits etwas komplexere Aufgaben. Ein Roboter, der auf Verarbeitungsvorgänge spezialisiert ist, bearbeitet ein Werkstück, in dem er grob gesagt als automatisiertes Werkzeug funktioniert.
Beispielsweise können diese Roboter Schweiß-, Schleif-, Polier- oder Lackierarbeiten ausführen. Doch auch Fräsen können Roboter dieser Kategorie übernehmen, in dem eine Drehspindel dem Roboter als Werkzeug dient.
Industrieroboter, die Verarbeitungsvorgänge ausführen, werden am häufigsten in der Herstellung von Autos verwendet. Hierbei führen sie beispielsweise das Punktschweißen an den Karosserien aus. Der Roboter positioniert ein Punktschweißgerät und schließt so die Montage der Karosserie ab. Sofern der Roboter hier zwar nach wie vor als Unterstützung zur menschlichen Arbeit gesehen werden kann, beginnen Roboter dieser Kategorie jedoch auch bereits, menschliche Arbeiter und Arbeiterinnen zu ersetzen.
Dritte Kategorie: Montage und Inspektion
Diese letzte Kategorie benötigt deutlich anspruchsvollere Roboter im Vergleich zu den anderen beiden. Da die manuellen Arbeiten sowohl im Bereich Montage als auch Inspektion mit hohen Kosten verbunden sind, wird erwartet, dass der Einsatz von Industrie Roboter dieser Kategorie in den kommenden Jahren deutlich ansteigen wird und dementsprechend Arbeitsplätze für Menschen abgebaut werden. Einhergehend mit dem technologischen Fortschritt entwickeln sich auch die Roboter weiter und können so auch nach und nach diese komplexeren Aufgaben übernehmen.
Bei der automatisierten Montage durch Roboter benutzt dieser entweder ein Montagewerkzeug oder bewegt Bauteile an die richtigen Stellen.
Da Montage eine Abfolge von Einzeloperationen am Werkstück bezeichnet und dementsprechend sehr individuell und vielseitig ist, sind die Versionen von Robotern, die auf diesen Bereich spezialisiert sind, ebenso komplex. Der auf Inspektion spezialisierte Roboter positioniert einen Sensor auf dem Werkstück, um qualitative Ansprüche zu überprüfen.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass der Einsatz von Industrierobotern in den drei Kategorien von großem Vorteil für moderne Fertigungsbetriebe ist. Obwohl bestimmte Aufgabenbereiche, die bisher von Menschen besetzt waren, nun von Robotern übernommen werden, fungieren diese dennoch eher als Unterstützung denn als Ersatz. Durch den Einsatz von Robotern können viele Arbeiten automatisiert und schnell ausgeführt werden, die sich ansonsten bei Ausführung durch menschliche Hand zeitraubend auf den Produktionsprozess auswirken würden. Teilweise reicht nun die Überwachung der Arbeiten durch Menschen aus, welche die Roboter erledigen, so dass insgesamt eine deutliche Effizienzsteigerung einhergeht.
Natürlich fallen für Roboter aber auch entsprechende Investitionskosten an, so dass diese sich vor allem in größeren Produktionen eignen bzw. an Orten in denen sie viel und regelmäßig im Einsatz sind.