Steuererklärung: Wann sind Arbeitslose zur Abgabe verpflichtet?
Steuererklärung: Wann sind Arbeitslose zur Abgabe verpflichtet?
Wer in einem Jahr mehr als 410 Euro an Arbeitslosengeld erhält, ist zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Darauf verweist der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe, der VLH.
Voraussetzung für eine Rückforderung der Lohnsteuer
Hat ein Arbeitnehmer nur über wenige Monate Arbeitslosengeld bezogen und befand sich in der verbleibenden Zeit in Anstellung, kann dieser die gezahlte Lohnsteuer zumindest teilweise zurückholen.
Wichtige Dokumente gut aufbewahren
Hierfür ist es wichtig, entsprechende Belege zu sammeln und die vollständige Summe als Werbungskosten in Anlage N der Steuererklärung anzugeben.
Als steuerlich absetzbar gelten beispielsweise Bewerbungs- sowie Fortbildungskosten, Fahrtkosten zur Arbeit sowie finanzielle Aufwendungen für Schreibmaterial.
Das könnte Sie auch interessieren
Mit Strategie zum besten Handyvertrag: So bleiben die Kosten gering
Das Handy ist im Alltag längst zu einem ständigen Begleiter geworden. Mal eben die nächste Bahnverbindung checken, online shoppen oder...
Steigende Wasserknappheit – Effiziente Nutzung von Ressourcen
Wasser ist die Grundlage allen Lebens, doch die Vorräte auf unserem Planeten sind begrenzt. Mit der wachsenden Weltbevölkerung und den...
Ab wann gilt ein Mensch als Alkoholiker?
Das Feierabendbier, das Glas Wein in geselliger Runde oder der Absacker in der Hotelbar – für viele Menschen gehört Alkohol...
Richtige Entsorgung von nicht mehr tragbarer Kleidung
Es mag völlig normal erscheinen, dass alte, nicht mehr tragbare Kleidung im Restmüll landet. Das soll sich ab 2025 mit...