Steuererklärung: Wann sind Arbeitslose zur Abgabe verpflichtet?

Steuererklärung: Wann sind Arbeitslose zur Abgabe verpflichtet?
Wer in einem Jahr mehr als 410 Euro an Arbeitslosengeld erhält, ist zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Darauf verweist der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe, der VLH.
Voraussetzung für eine Rückforderung der Lohnsteuer
Hat ein Arbeitnehmer nur über wenige Monate Arbeitslosengeld bezogen und befand sich in der verbleibenden Zeit in Anstellung, kann dieser die gezahlte Lohnsteuer zumindest teilweise zurückholen.
Wichtige Dokumente gut aufbewahren
Hierfür ist es wichtig, entsprechende Belege zu sammeln und die vollständige Summe als Werbungskosten in Anlage N der Steuererklärung anzugeben.
Als steuerlich absetzbar gelten beispielsweise Bewerbungs- sowie Fortbildungskosten, Fahrtkosten zur Arbeit sowie finanzielle Aufwendungen für Schreibmaterial.
Das könnte Sie auch interessieren
Wieder verstärkter Jobabbau in Deutschland
Die internationale politische Situation, die mangelnde Nachfrage in der Bevölkerung und nach Exportgütern im Ausland sowie der Sparhebel der Bundesregierung...
Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz – Welche Regeln gelten?
Hitzewellen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius machen vielen Arbeitnehmern zu schaffen. Nicht alle Arbeitnehmer arbeiten an klimatisierten Arbeitsplätzen. Auch...
Alkohol und seine Wirkung auf das Gehirn
Feiern ohne Alkohol ist für viele Menschen undenkbar. Zu Geburtstagen, Familienfeiern, Feiertagen und anderen Anlässen werden nicht nur Wein oder...
Liebe und Beziehung am Arbeitsplatz
Am Arbeitsplatz kann es zu Flirts und unbedeutenden Liebschaften kommen, doch können auch langfristige, feste Partnerschaften entstehen. Eine Liebe am...