Steuererklärung: Wann sind Arbeitslose zur Abgabe verpflichtet?

Steuererklärung: Wann sind Arbeitslose zur Abgabe verpflichtet?
Wer in einem Jahr mehr als 410 Euro an Arbeitslosengeld erhält, ist zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Darauf verweist der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe, der VLH.
Voraussetzung für eine Rückforderung der Lohnsteuer
Hat ein Arbeitnehmer nur über wenige Monate Arbeitslosengeld bezogen und befand sich in der verbleibenden Zeit in Anstellung, kann dieser die gezahlte Lohnsteuer zumindest teilweise zurückholen.
Wichtige Dokumente gut aufbewahren
Hierfür ist es wichtig, entsprechende Belege zu sammeln und die vollständige Summe als Werbungskosten in Anlage N der Steuererklärung anzugeben.
Als steuerlich absetzbar gelten beispielsweise Bewerbungs- sowie Fortbildungskosten, Fahrtkosten zur Arbeit sowie finanzielle Aufwendungen für Schreibmaterial.
Das könnte Sie auch interessieren
Bitcoin 2025 – Chancen und Risiken für Anleger
Der zweite Wahlsieg Donald Trumps war ein echter Segen für alle Krypto-Jünglinge. Der Bitcoin verzeichnete zeitweise Werte von über 106.000...
Hochschulrecht in Deutschland: Wichtige Infos für Studenten
Das Studium ist eine aufregende Zeit voller neuer Erfahrungen, Herausforderungen und Freiheiten. Doch neben Vorlesungen, Prüfungen und dem Studentenleben gibt...
Perfekt angezogen daheim – Loungewear & Co.
Zu Hause möchten wir es bequem haben – aber das heißt nicht, dass Stil und Komfort sich ausschließen müssen. Loungewear...
Bessere Stimmung im Büro – Warum guter Kaffee ein Muss ist
Für viele beginnt der Arbeitstag erst richtig mit einer Tasse Kaffee. Er weckt die Sinne, sorgt für eine kurze Auszeit...