Steuererklärung: Wann sind Arbeitslose zur Abgabe verpflichtet?

Steuererklärung: Wann sind Arbeitslose zur Abgabe verpflichtet?
Wer in einem Jahr mehr als 410 Euro an Arbeitslosengeld erhält, ist zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Darauf verweist der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe, der VLH.
Voraussetzung für eine Rückforderung der Lohnsteuer
Hat ein Arbeitnehmer nur über wenige Monate Arbeitslosengeld bezogen und befand sich in der verbleibenden Zeit in Anstellung, kann dieser die gezahlte Lohnsteuer zumindest teilweise zurückholen.
Wichtige Dokumente gut aufbewahren
Hierfür ist es wichtig, entsprechende Belege zu sammeln und die vollständige Summe als Werbungskosten in Anlage N der Steuererklärung anzugeben.
Als steuerlich absetzbar gelten beispielsweise Bewerbungs- sowie Fortbildungskosten, Fahrtkosten zur Arbeit sowie finanzielle Aufwendungen für Schreibmaterial.
Das könnte Sie auch interessieren
Diskussion über Erbschaftssteuer in der Bundesregierung
In jedem Jahr werden Geldbeträge und Sachwerte in Milliardenhöhe vererbt oder verschenkt. Auf Erbschaften und Schenkungen werden Steuern erhoben, doch...
Wie Gutachten die AfA (Absetzung für Abnutzung) verkürzen oder verlängern können
In ihrer jährlichen Steuererklärung können Eigentümer von Immobilien die Anschaffungskosten abschreiben. AfA ist die Abkürzung für Absetzung für Abnutzung. Abhängig...
Wäsche trocknen auf dem Balkon: Was ist erlaubt?
Nicht jeder, der in einer Mietwohnung wohnt, hat die Möglichkeit, seine Wäsche draußen auf einem Trockenplatz aufzuhängen oder einen Trockenraum...
In Deutschland zahlen fast sieben Millionen Rentner Steuern
Die Rentenerhöhung im Juli 2025 führte dazu, dass fast sieben Millionen Menschen in Deutschland Steuern zahlen müssen. Allerdings ist nicht...