Jeder Mensch ist von Zeit zu Zeit vergesslich – manche durchaus mehr als andere. Dennoch bietet dies in den meisten Fällen noch keinen Grund zur Sorge. Häufen sich solche kleinen Unfälle jedoch, kann es sein, dass eine Erkrankung des Gehirns, in diesem Falle möglicherweise Alzheimer oder eine andere Form von...
Erst kürzlich stießen Archäologen im Unstrut-Hainich-Kreis auf einen Fund, der die Thüringer Geschichtsschreibung von einer völlig neuen Seite betrachten lässt. Das frühmittelalterliche Grabfeld regt Historiker dazu an, bislang gewonnene Forschungsergebnisse zu relativieren. Der Grabungsleiter Christian Tannhäuser ist als Mitarbeiter für das Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie tätig. Vor einigen...
Zu einer der grundlegenden kognitiven Fähigkeiten eines Menschen gehört die Flexibilität beim Umschalten zwischen verschiedenen Aufgaben. Das bedeutet, dass wir in der Lage dazu sind, nur die für bestimmte Entscheidungen notwendigen Informationen selektiv zu nutzen. Eine wissenschaftliche Studie von Minxha und anderen Forschern versuchte anhand von Neuronen-Aufzeichnungen zu verstehen, wie...
Einer aktuellen Umfrage zufolge sind viele Bundesbürger zu wenig mit den Besonderheiten einer gesunden Ernährung vertraut. Knapp 52 Prozent aller Befragten wiesen sogar eine problematische Ernährungskompetenz auf. Im Gegenzug zeichneten sich etwa 46 Prozent aller Probanden durch eine gute Ernährungskompetenz aus. Diesen Schluss lässt eine Umfrage des Bundesverbands der Allgemeinen...
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind eine der wichtigsten Todesursachen weltweit. Laut Aussagen US-amerikanischer Ernährungswissenschaftler werden die knapp die Hälfte aller Herztode auf ungesunde Essgewohnheiten zurückgeführt. Deshalb verweist eine aktuelle Untersuchung nunmehr darauf, welche Lebensmittel für das Herz-Kreislauf-System gefährlich sind und welche Nahrungsmittel im Gegenzug die Gesundheit schonen. Ist falsche Ernährung für...
In Zeiten der Corona-Krise entscheiden insbesondere die Fallzahlen darüber, ob ein Shutdown das öffentliche Leben zum Erliegen bringt oder Lockerungen folgen. In Deutschland ist das Robert-Koch-Institut dafür zuständig, um die Anzahl an neuinfizierten Personen, an Covid-19 verstorbenen Patienten oder den Anteil der Genesenen zu registrieren. Allerdings bilden diese Zahlen aufgrund...
Rechnet man die Länge aller europäischer Küstengebiete zusammen, summiert sich die Gesamtheit aller Ufer auf über 37.000 Kilometer. All diese Regionen sind bis zum Jahr 2100 von einem steigenden Meeresspiegel betroffen, der bis dahin um mindestens ein Jahr ansteigen wird. Allerdings variiert das Risiko zwischen Regionen wie Portugal, Finnland, Norwegen...
Allein im Jahr 2019 verlor der auf Grönland gelegene Eisschild ungefähr 600 Milliarden Tonnen an Eis. Diese Werte entsprechen einem Anstieg des Meeresspiegels um knapp zwei Millimeter weltweit. Einer aktuellen Studie (engl.) zufolge ist das lang anhaltende Hochdruckwetter samt klarem Himmel über Grönland im Sommer 2019 der Grund für diese...
Bei der Behandlung der Lungenkrankheit Sars-Covid-19 geben erste Erfahrungen im Umgang mit einem Medikament Anlass zur Hoffnung. Dieses Arzneimittel wurde zwar ursprünglich gegen Ebola entwickelt. Allerdings soll der Wirkstoff Betroffenen auch im Kampf gegen das Corona-Virus helfen. Keine voreiligen Beurteilungen treffen Aktuell wird das US-amerikanische Präparat Remdesivir in mehreren internationalen...
Wissenschaftler stießen vor kurzer Zeit in der Nähe der Westantarktis auf eine außergewöhnliche Entdeckung. Bei einer Tiefe von rund 30 Metern unter dem Meeresboden entdeckten die Forscher Spuren von Baumfarnen und Nadelhölzern. Wie das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut – das AWI – mitteilte, wuchs vor rund 90 Millionen Jahren während der mittlere...