Für die meisten Menschen ist es eine gefühlte Ewigkeit her, als sie zum letzten Mal an einer Erkältung litten. Sogar stetig kränkelnde Kinder sind auf einmal über längere Zeiträume hinweg gesund. Derartige Beobachtungen begleiteten viele Menschen während und nach dem Lockdown im Frühjahr 2020. Doch ist diese Feststellung nun Einbildung...
Geburten, Gewicht, Wachstum des Haares oder die Nachtruhe generell: Viele Menschen sind sich sicher, dass sich der Mond auf unser Wohlergehen auswirkt. Allerdings ist bislang nicht wissenschaftlich belegt, ob diese Annahme einfacher Aberglaube ist oder nicht. Die Wirkung des Mondes auf den Menschen scheint wissenschaftlich bestätigt zu sein Nun wurden...
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Einer aktuellen Studie zufolge könnte sich dieser Wandel jedoch wesentlich tragischer auf die Gesundheit der Menschen auswirken als bislang angenommen. Modellrechnungen von Wissenschaftlern zeigen auf, dass der Anteil an Hitzetoten hierzulande einen der vorderen Ränge im weltweiten Vergleich einnimmt. Wichtige Gründe Für diese Entwicklung...
Die Titanic ist das berühmteste Schiffswrack weltweit. Nun möchte ein Unternehmen ein wertvolles Funkgerät daraus bergen. Doch Experten äußern sich kritisch. Ihr Argument: Der Tauchroboter könnte auf Überreste der ertrunkenen Opfer stoßen. Abgelenkte Funker Harold Bride und Jack Philips wurde am Abend des 14. April 1912 eine besondere Ehre zuteil....
Einer aktuellen Studie des Roten Kreuzes zufolge gingen in den letzten zehn Jahren vier von fünf Naturkatastrophen auf Folgen von Extremwetterlagen sowie des Klimawandels zurück. Neben Unwetter und Hitzewellen gehören Überschwemmungen diesen Naturkatastrophen an. Belief sich dieser Anteil im letzten Jahrzehnt auf 83 Prozent aller Katastrophen, wurde der Anteil zuvor...
An vielen Gewässern sind ätherische, schwankende Säulen aus braunem Seetang zu entdecken. Diese Algensäulen wachsen hoch und gipfeln in ein dichtes Überdach aus dicken Wedeln, die etlichen Meeresbewohnern Heimat und Zuflucht bieten. Es wird spekuliert, dass die Riesenalgen die Küstenökosysteme schützen könnten, indem die Versauerung verringert wird. Warum versauern die...
Gemäß einer aktuellen Studie wirkt sich der Blick ins Grüne positiv auf den Konsum von Zigaretten aus. Dieser Untersuchung zufolge greifen Menschen wesentlich seltener zur Zigarette oder Zigarre, wenn sie direkt im Grünen leben. Eine britische Studie an über 8.000 Probanden Dieses Resultat ergab eine Befragung an mehr als 8.000...
Die Welt ist sich einig: Das Klima ändert sich. Immer mehr Menschen auf der Welt beschäftigen sich mit dem Klimawandel. Dass das Bewusstsein in den letzten Jahren merklich zugenommen hat, hat auch seine Gründe: Die Klimaänderung schreitet schnell voran und betrifft uns alle. Inzwischen sind die Auswirkungen bei jedem Einzelnen...
Drei Jahrzehnte lang haben Wissenschaftler Daten über die Tiermigration und -bewegung in der Arktis erfasst. Mit Hilfe von Umweltingenieuren gelang es ihnen zu zeigen, dass die Tiere in der kältesten Region der Erde ihr Verhalten ändern. Schuld daran ist der Klimawandel. Einbezogen wurden dabei Ergebnisse aus mehr als 200 Forschungsprojekten...
Indologie ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, oder konkret: Eine philologisch orientierte Kulturwissenschaft. Indologie meint im Allgemeinen die Südasienkunde. Doch was genau wird dort untersucht? Indologie oder Südasienkunde Mit Indologie (oder Südasienkunde) ist die akademische Untersuchung der Geschichte und Kulturen, Sprachen und Literatur des indischen Subkontinents gemeint. Insbesondere geht es um die...