Lifestyle BlogReise Blog

Unterwegs auf einem Roadtrip: Tipps für die perfekte Ausstattung

Unterwegs auf einem Roadtrip
Unterwegs auf einem Roadtrip: Tipps für die perfekte Ausstattung | Foto: © predragmilos #232833231 – stock.adobe.com

Ein Roadtrip begeistert als besonders flexible Form einer Reise, auf der Weltenbummler die schönsten Regionen der Welt entdecken. Ganz gleich, wohin die Reise führt: Diese Erkundungstour mit dem Auto werden Globetrotter vermutlich nie vergessen. Doch um einen Roadtrip sorgenfrei zu genießen, darf die passende Ausstattung nicht fehlen.

Die richtige Packliste – worauf achten?

Zu einem guten Roadtrip gehört eine Tasche oder ein Koffer dazu, um eine kleine Reiseapotheke, Ladekabel, Reisedokumente, Kameras und die notwendige Kleidung darin zu verstauen. Zusätzlich sollten Reisende das passende Autowerkzeug wählen, um im Fall einer Panne für alle Situationen gewappnet zu sein.
Ebenso wichtig ist eine passende Halterung für Handys und Navigationsgeräte, um stets einen Blick aufs eigene Smartphone zu werfen.

Für einen Roadtrip außerhalb Europas ist es sinnvoll, sich um genügend Datenvolumen zu kümmern.

Falls erforderlich, sollte zusätzlich ein Zugriff auf eine angepasste SIM-Karte möglich sein. Offline-Karten sind auf einem Roadtrip insbesondere dann eine gute Wahl, falls die Netzabdeckung unterwegs nur bedingt gewährleistet ist.

Richtige Packliste
Die richtige Packliste – worauf achten? | Foto: © Daniel #543783154 – stock.adobe.com

Gut gewappnet unterwegs

Abfalltüten sind während eines Roadtrips im Auto ebenso wichtig wie Offline-Playlists von Anbietern wie Spotify. Auf Reisen zur Sommerzeit darf eine Kühltasche natürlich nicht fehlen. Insbesondere längere Roadtrips machen hungrig und durstig.
Für den Fall ist es wichtig, kleine Energieriegel oder Nüsse stets zur Hand zu haben. Bei einem Roadtrip im eigenen Auto sollten es Fahrzeugbesitzer außerdem nicht versäumen, die Verfügbarkeit von Verbandskästen, eines Warndreiecks sowie von Warnwesten zu kontrollieren.

Kühltasche auf Roadtrip
Auf Reisen zur Sommerzeit darf eine Kühltasche natürlich nicht fehlen | Foto: © Drobot Dean #70610991 – stock.adobe.com

Dokumente und Zahlungsmittel

Die richtigen Reisedokumente sind für Check-Ins im Hotel, Flüge, Grenzüberschreitungen oder beim Abholen von Mietwagen unerlässlich. Reisepässe sind zwingend für Reisen außerhalb Europas erforderlich. Hierbei ist es wichtig, dass die Dokumente noch mindestens sechs Monate lang gültig sind. Innerhalb Europas ist die Vorlage des eigenen Personalausweises zumeist ausreichend.

Wer außerhalb Europas ein Auto mietet, muss in Ländern wie den USA oder Südafrika einen internationalen Führerschein vorlegen.

Für eine Mietwagenbuchung ist es zwingend erforderlich, eine echte Kreditkarte oder Charge-Kreditkarte zu besitzen, die ein ausreichend hohes Kreditkartenlimit aufweist. Während die klassische EC-Karte nur für eine Nutzung innerhalb der EU geeignet ist, ermöglicht eine Kreditkarte einfache Zahlungsvorgänge weltweit.

Im Notfall gut vorbereitet

Notfallnummern der Bank sollten zur Hand sein, falls Kreditkarten oder EC-Karten entwendet werden. Eine deutsche Krankenversicherung bietet auf einem Roadtrip zwar europaweit die Möglichkeit auf eine Behandlung.

Doch bei einem medizinisch erforderlichen Rücktransport oder Privatbehandlungen stößt die Police an ihre Grenzen. Für diesen Fall ist eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung geeignet, die weltweit greift. In einigen Ländern sind ebenfalls Kopien des Impfausweises, Visa oder Tauchscheine erforderlich. Tickets für Sehenswürdigkeiten sollten sich Reisende auf Roadtrips durch die Städte sichern, die sich unter Urlaubern besonderer Beliebtheit erfreuen.

Notfallnummern der Bank
Notfallnummern der Bank sollten zur Hand sein, falls Kreditkarten oder EC-Karten entwendet werden | Foto: © Stefan Redel #2339605 – stock.adobe.com

Welche Kleidung darf es sein?

Die Wahl geeigneter Kleidung richtet sich nach dem Reiseziel und der Jahreszeit. Deshalb ist es ratsam, die Packliste individuell anzupassen. Klassiker wie Unterwäsche, Socken, bequeme Outfits für die Fahrt, T-Shirts oder Hosen dürfen natürlich nicht fehlen.

Je nach Jahreszeit und Reiseform gehören Wanderoutfits, Badesachen oder warme Jacken und Handschuhe ebenfalls zur Ausstattung dazu.

Ebenso wichtig sind geschlossene und bequeme Schuhe. Deshalb sind Sneaker eine gute Wahl. Je nach Reise ist es möglicherweise ebenfalls sinnvoll, Turnschuhe, Flip-Flops oder Sportschuhe einzupacken.

Wahl geeigneter Kosmetika

Im Kulturbeutel dürfen Accessoires zur Körperhygiene nicht fehlen. Ob Zahnbürste und Zahnpasta, Shampoo, Deodorant, Haargummis oder Gesichtscreme – Hygienemittel wie diese sorgen dafür, sich auf einem Roadtrip rundum wohlzufühlen. Je nach Bedarf sind zusätzlich Schminke, Lippenpflege, Tampons, Rasierer oder Kämme und Haarbürsten erforderlich.

Kulturbeutel
Im Kulturbeutel dürfen Accessoires zur Körperhygiene nicht fehlen | Foto: © Kris Black #92088503 – stock.adobe.com

Sicher verreisen – mit der Reiseapotheke

Die Reiseapotheke bietet auf Reisen die nötige Sicherheit, um für alle medizinischen Notfälle gewappnet zu sein. Neben regelmäßig benötigten Pharmazeutika erweisen sich Schmerzmittel wie Ibuprofen, Tabletten gegen Durchfall, Lippenherpescreme oder Allergietabletten oftmals als Rettung in der Not.

Gut versorgt starten Reisende in ihren Roadtrip, wenn sie ebenfalls Pflaster, Desinfektionsspray, Nasenspray, Augentropfen, Mullbinden und Ohrentropfen an Bord haben.

Unbeschwert verreisen – mit diesem Equipment

Die Wahl des sonstigen Equipments orientiert sich an der Form der Reise, die Weltenbummler auf ihrem Roadtrip erleben möchten.
Wer das actiongeladene Abenteuer sucht, möchte gewiss nicht auf eine Schnorchelausrüstung, Wanderstöcke oder eine Stirnlampe verzichten. Sonnenanbeter sollten unbedingt ein Strandtuch sowie einen Sonnenschirm, Wasserschuhe für steinige Strände oder Sonnenbrillen in ihrem Gepäck verstauen. Neben Taschentüchern, Regenschirmen und Reiseführern versprechen aufblasbare Nackenkissen einen unbeschwerten Roadtrip.