Träume als Anleitung zum Leben – die perfekte Selbstoptimierung?
Die Möglichkeit, dass Träume wahr werden, das macht das Leben erst interessant. Diese Aussage hat unglaublich viel Potenzial und sollte mit ein wenig Übung forciert werden. Denn sein eigenes Leben träumen ist durchaus eine ernst zu nehmende Alternative.
Eine Zukunft, die auf Träumen basiert? Ist das wirklich möglich und wie kann das funktionieren?
Glauben hilft und Träumen ist der Schlüssel – eine Anleitung für den gesteuerten Traum
Luzides Träumen lernen, kann der erste Schritt für einen optimierten Lebensweg sein, der durchaus auf einer traumhaften Basis beruht. Doch was schlummert noch Verstecktes in unserem Körper oder Geist? Viele Forscher sind der Meinung, dass wir niemals unser komplettes Potenzial abrufen und noch viele ungeahnte Fähigkeiten noch nicht einmal ansatzweise nutzen. Doch wo schlummert das Versteckte?
Luzides Träumen steht für den sogenannten Klartraum.
Die Definition im Wortlaut bringt ein wenig Klarheit und Verständnis ist bekanntlich der erste Schritt. Der Klartraum steht für ein Traumerlebnis, das vom Träumenden in jeder Sekunde bewusst aufgenommen wird. Und mit ein wenig Übung ist dieser Klartraum steuerbar.
Welche Faktoren definieren einen Klartraum?
- Der Träumende steuert und beeinflusst das Traumgeschehen.
- Dennoch weiß der Träumende, dass er schläft.
- Die Erinnerung direkt nach dem Aufwachprozess ist da und jedes Detail ist bekannt.
Jeder Mensch träumt und das bis zu fünf bis sechs Mal in einer Schlafphase. In der Regel bleibt nach einer Nacht kaum ein Gedanke übrig und die Erinnerung ist kaum bis gar nicht vorhanden. Ein vollkommen normaler Prozess, den Millionen von Menschen morgens erleben.
Klarträume sind in der Regel die absolute Ausnahme. Jeder Mensch hat mindestens einmal im Leben ein solch intensives Erlebnis.
Klarträume können gesteuert und erlebt werden – Übung macht den Meister
Das Gehirn trainieren und sich an Träume erinnern? Diese Klarträume möglicherweise auch noch steuern?
Mit ein wenig Übung ist die Traumerinnerung durchaus möglich.
Folgende Tipps helfen bei der Umsetzung und sind der erste Schritt für ein neues Bewusstsein.
Ein Traumtagebuch führen
Was aufgeschrieben wird, das bleibt in der Erinnerung. Auch wenn es nur kleine Fetzen sind, anfangs vollkommen normal, ist jede Information wichtig. Das spätere Aufschreiben im Traumtagebuch schult bereits nach wenigen Tagen.
Besondere Schlafrituale helfen
Ein Zettel unter dem Kopfkissen zum Beispiel. Der Text? Ich erinnere mich an meine Träume. Oder sich vor dem Einschlafen genau diesen Wortlaut noch einmal laut vorsagen. Das Unterbewusstsein nimmt es auf und der Erfolg wird sich schnell einstellen. Das Mosaik der Träume setzt sich langsam zusammen.
Traum oder Realität? Was ist echt?
Traum oder ein reales Erlebnis? Die Grenzen schwimmen und hier kann nur ein Check Klarheit bringen. Die Lösung? Zum Beispiel einfach die Nase zu halten und kurz die Luftzufuhr stoppen. Im Traum wird nichts passieren, alles ist nicht real. Doch ist eine andere Ebene erreicht, dann wird diese Nasenklemme es in wenigen Sekunden klarstellen.
Gesunde Ernährung bedeutet auch einen gesunden Schlaf
Gesunder Körper, gesunder Geist und erholsame Schlafphasen. Die Grundlage für den Eintritt in die Welt der Klarträume ist ein gesunder Lebensstil.
Was kann das Luzide Träumen bewirken?
Potenziale können geweckt werden und eine Leistungssteigerung im Alltag ist ebenfalls zu bemerken. Diese Beobachtung bestätigen Klarträumer, die diesen Weg bereits seit Jahren gehen. Wie weit dieser Weg den Wechseln zwischen verschiedenen Ebenen ermöglicht, das ist wissenschaftlich nicht zu beweisen.
Doch die Möglichkeit, im Traum vielleicht Dinge zu bewältigen oder zu trainieren, das kann so manche Alltagssituation erleichtern.
Das Prinzip der Luziden Träume wird seit Jahren bereits erfolgreich vielen Menschen angewendet. Eines der bekanntesten greifbaren bzw. hörbaren Beispiele ist der Song „Yesterday“ der legendären Beatles. Sir Paul McCartney habe laut eigener Aussage den Song erträumt. Oder der Blockbuster „Avatar“, entstanden aus einem sehr realen Klartraum.