Sport & Fitness Blog

Welche Sportarten für einen gesunden Rücken?

Sportarten für einen gesunden Rücken
Sportarten für einen gesunden Rücken

Sitzen ist das neue Rauchen. Diese nicht allzu neue Lebensweisheit bekommen vor allem diejenigen unter uns zu hören, welche Privat- oder Berufsbedingt wenig stehen oder gehen. Gerade im Büro verbringen die meisten Menschen ihre Zeit stundenlang sitzend auf oft wenig geeigneten Bürostühlen in oftmals ungesunden Körperhaltungen.

Das dies nicht nur schmerzhaft, sondern im selben Maße gesundheitsschädigend werden kann, ist den meisten zwar bewusst, oftmals werden aber nur Gegenmaßnahmen in Angriff genommen, wenn man bereits unter lästigen Verspannungen und Rückenschmerzen leidet.

Geeignete Sportarten für einen gesunden Rücken

Dabei ist es so einfach, seinen Rücken durch etwas Sport im Alltag zu stärken. Die dafür am besten geeignetsten Sportarten sind:

Schwimmen – Sanfter Muskelaufbau

Wer bereits durch eine Erkrankung des Rückens, bzw. der Wirbelsäule eingeschränkt ist, sollte sich vor allem auf einen sanften Muskelaufbau konzentrieren. Hierzu eignet sich Schwimmen mehr als hervorragend. Dieser Sport stärkt nicht nur unsere Wirbelsäule und die darum liegende Muskulatur; da es sich um einen Ganzkörpersport handelt, wird jede Muskelgruppe im Körper beansprucht. Ebenfalls von Vorteil ist, dass außer einem ausreichend großen Schwimmbecken kein weiteres Equipment oder Ähnliches benötigt wird.

Da wir unserem Körper keinerlei gelenkschädigen Belastung aussetzen, sondern lediglich gegen die Masse des Wassers anschwimmen, bietet dieser Sport zudem ein sehr geringes Verletzungs-Risiko.

Radfahren – ohne vergrößertes Verletzungsrisiko

Radfahren bietet uns ebenfalls eine Möglichkeit, unseren Rücken schonend zu belasten, ohne dabei ein vergrößertes Verletzungsrisiko einzugehen.

Wichtig ist es, darauf zu achten, den Rücken, bzw. die Wirbelsäule während des Fahrens gerade zu halten. Ein positiver Nebeneffekt ist die sanfte Belastung der Knie, welche durch das Radfahren schonend trainiert werden – ohne die Gelenke dabei zu belasten.

Rudern – mäßige Belastung für den Rücken

Rudern bietet einem die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit schnell auszupowern und dabei den Rücken mäßig zu Belasten. Durch die kontinuierlichen Vor- und Rückwärts Bewegungen des Oberkörpers werden nicht nur Arm- und Schulter-, sondern auch intensiv die Rückenmuskulatur gestärkt. Die Sportart kann entweder im Freien auf dem Wasser oder an speziellen Maschinen, beispielsweise in Fitnessstudios, an Geräten vollzogen werden.

Es sollte allerding unter allen Umständen penibel darauf geachtet werden, den Rücken während der Durchführung der Übung durchgängig gerade zu halten.

Ist dies nicht der Fall, kann es zu weiteren Schädigungen der Wirbelsäule kommen.

Kraftsport – zielgenaue Reizung einzelner Muskelgruppen

Kraftsport eignet sich hervorragend für einen besonders effektiven Muskelaufbau – auch im Rücken. Durch spezifische Übungen, welche die Muskulatur im Rücken ansteuern, kann ein zielgenaue Reizung einzelner Muskelgruppen erfolgen.

Als Übungen kämen hierbei z.B Kreuzheben, Langhantel-Rudern, Rudern am Kabelzug oder der Maschine in Frage. Wer sich über die korrekte Ausführung einer Übung nicht sicher ist, sollte in jedem Fall einen Trainer oder Experten zu Rate ziehen.

Sportarten Rücken - Kraftsport Kreuzheben
Kraftsport (z.B Kreuzheben) eignet sich hervorragend für einen besonders effektiven Muskelaufbau

Yoga – deutlich geringeres Verletzung-Risiko

Yoga ist einer der Favoriten unter den Sportarten, wenn es um einen gesunden Rücken geht. Aufgrund seiner langsamen, aber sicheren und stätig konstanten Ausführung der Bewegungen innerhalb einer Yoga-Session ist das Verletzung-Risiko deutlich minimierter als beispielsweise beim Kraftsport.

Hinzu kommt ebenfalls, dass außer einer Matte, bzw. einem geeigneten Untergrund keinerlei weiteres Equipment von Nöten ist. Auch ein Besuch im Yoga- oder Fitnessstudio ist kein Muss. Online gibt es eine Vielzahl von Kostenlosen, geführten Übungen. Außerdem besteht auch hier die Möglichkeit, den lästigen Rückenschmerzen durch spezielle Kurse für einen gesunden Rücken entgegen zu wirken.

Joggen – Erhaltung eines gesunden Rückens

Auch Joggen oder Wandern, bzw. Nordic Walking sind beliebte Sportarten, wenn es um den Erhalt eines gesunden Rückens geht. Die Bewegung an der frischen Luft tut dabei nicht nur Geist und Körper gut, sondern stärkt schonend unsere Rückenmuskulatur.

Wichtig ist es, hierbei auf ein Aufrechtes Gehen zu achten und die Schultern sowie den Rücken nicht einkrümmen zu lassen.

Durch die verschiedenen Möglichkeiten, das Tempo an die eigene körperliche Fitness anzupassen, eignet sich der Sport sowohl für sehr junge als auch alte Menschen. Das Tragen von Sport Schuhen mit einer weichen, elastischen Sohle sollte zum Schutz der Gelenke berücksichtigt werden.