Forscher bestätigen, dass das Aussterben von Dinosauriern und weiteren Tierarten vor ungefähr 66 Millionen Jahren durch einen Asteroideneinschlag verursacht wurde. Diese Resultate gehen aus einer neuen Studie mit deutscher Beteiligung hervor. Für lange Zeit schlossen es Wissenschaftler nicht aus, dass ebenfalls massive vulkanische Aktivitäten in der südindischen Region Deccan für...
Allein im Jahr 2018 erkrankten 18,1 Millionen Menschen auf der ganzen Welt neu an Krebs. Rund 9,6 Millionen der Betroffenen mussten die Diagnose mit ihrem Leben bezahlen. Wie die WHO nun zum Weltkrebstag bekanntgab, wird sich der Anteil an Neuerkrankungen bis 2040 von 29 auf 37 Millionen Betroffene erhöhen. Diese...
Der Blick auf die Wetterentwicklung der vergangenen Jahre lässt einen deutlichen Schluss zu. Die Jahreszeiten sind viel zu mild, zu warm, zu trocken. Dieser Winter steht symbolisch für den Klimawandel, der sich auf der Erde vollzieht. Denn statt Schneefall blühen die Blumen und zwitschern die Vögel. Sogar in höheren Lagen...
Seit mittlerweile einem Jahr erobert das Forschungsschiff "Polarstern" mittlerweile schon die Arktis. Auf dem Schiff befindet sich unter anderem der Bremer Physiker Christian Katlein. In seinen Berichten lässt er andere Menschen an dieser Grenzerfahrung teilhaben. Minustemperaturen von bis zu 35 Grad Celsius Treten Christian Katlein und seine Kollegen nach draußen,...
Einfach schnell einen Arzttermin vereinbaren oder eine Pizza bestellen. Was im ersten Moment so einfach klingt, ist für viele Menschen eine große Herausforderung. Hauptsache nicht telefonieren müssen. Heute tritt in unserer Gesellschaft ein neues Phänomen auf. Die Rede ist von der sogenannten Telefonphobie. Eine Form der Sozialphobie Immer mehr Menschen...
Unser Globus ist in 24 Zeitzonen untergliedert. Diese Untergliederung hat mehrere Gründe. Durch die Erdrotation befinden sich geografische Längen der Erde in verschiedenen Winkeln zur Sonne. Deshalb ist in New York beispielsweise Nacht, wenn in London der Tag beginnt. Vor der Untergliederung der Erde in Zeitzonen wurden die meisten Orte dieser...
Die Gastroskopie ist eine Untersuchung des Magens, um eine Vielzahl an Beschwerden abzuklären. Leiden Patienten beispielsweise an Erbrechen, Übelkeit, wiederkehrenden Oberbauchschmerzen, Bluterbrechen, Schluckstörungen, Gewichtsverlust oder Appetitlosigkeit, kann eine Magenspiegelung über die Ursache dieser Beschwerden Aufschluss geben. Zugleich hat sich die Gastroskopie bei einer Kontrolle von Magenschleimhautentzündungen sowie Magen- oder Zwölffingerdarm-Geschwüren...
Es war der Anfang des 20. Jahrhunderts, als Rudolf Steiner die anthroposophische Geisteswissenschaft ins Leben rief. Mit dieser Theorie zeigte der Esoteriker Wege auf, um zwischen der Welt und dem Menschen bestehende Gesetzmäßigkeiten noch besser zu verstehen und darauf basierend zu handeln. In der Praxis setzte der österreichische Publizist diese...
Die chinesische Mondsonde Chang'e 4 war das erste Gefährt, das auf der Rückseite des Monds gelandet ist. Nun wagte erstmals ein Rover den Versuch. Der Jadehase 2 – auch als Yutu 2 bezeichnet – rollte etwa zwölf Stunden nach Landung der Sonde auf der Mond-Rückseite los. Die Sonde landete am...
Kernfusionsreaktoren sollen saubere Energie genauso zur Verfügung stellen, wie die Sonne Planeten beheizt – durch eine Verschmelzung von Wasserstoffatomen. Auf diese Weise soll Energie auf besonders saubere und klimaneutrale Weise gewonnen werden. Diesem Ziel ist ein Versuchsreaktor in China nun wesentlich nähergekommen. Der Versuchsreaktor erreichte eine Plasmakerntemperatur von mehr als...